Frühling, Sommer, Herbst und Winter:
Angebote und Aktionen passend zu Jahreszeit entwickeln
Jede Jahreszeit verfügt über ganz besondere Feiertage oder regionale Events. Passend dazu können Sie Aktionen und Veranstaltungen entwickeln, die ein großes Interesse bei Ihren Gästen und Kunden wecken und so zu einem Alleinstellungsmerkmal für Ihren Betriebes werden. Es kommt vor allem darauf an, dass Sie solche Dinge richtig planen, die Kosten hierfür kalkulieren und in der Nachbetrachtung den Erfolg kontrollieren. Deshalb lohnt es sich auch, eine Art Jahresplan zu erstellen, der Ihnen einen Überblick verschafft, welche Aktionen wann und in welchem Format stattfinden sollen. Neben solchen Aktionen spielt die Präsentation Ihres Betriebs ebenfalls eine wichtige Rolle. Im Mittelpunkt stehen hierbei Dekorationen oder aber kleine Hinweise zur Jahreszeit auf der eigenen Webseite.
Richtig planen und kalkulieren
Eine konsequente Planung bzw. eine differenzierte Kostenkalkulierung ist bei der Entwicklung von besonderen Angeboten und Aktionen elementar wichtig. Nur so ist gewährleistet, dass Sie den Überblick in den Bereichen Organisation, Material- und Personaleinsatz bzw. bei den Finanzen behalten. Stellen Sie sich dabei folgende Fragen:
- Welche Aktionen wurden bereits in der Vergangenheit durchgeführt?
- Welche kamen bei Ihren Kunden besonders gut an/welche gar nicht?
- Wie hoch waren das Budget und der Personal- bzw. Materialeinsatz?
- Wo und wie haben Sie für die Aktion geworben?
- Gab es öffentliche Resonanz (z.B. Artikel in der Lokalzeitung)
- Welche Aktionen führen Ihre direkten Konkurrenten vor Ort aus?
- Welches Jahresbudget steht zur Verfügung?
- Wer plant die Aktion und wer soll sie durchführen?
- Wie und wann soll die Aktion beworben werden?
- Gibt es zudem Aktionen, die regelmäßig das ganze Jahr angeboten werden?
Jahreszeitabhängige Ideen sammeln: Immer den regionalen Bezug im Auge behalten!
In einem ersten Schritt sollten Sie Ideen für jahreszeitabhängige Aktionen sammeln. Dabei ist es wichtig, auf regionale Bezüge zu achten. Ein gutes Beispiel hierfür ist das traditionelle Plätzchenbacken in der Adventszeit. Stellen Sie sich stets die Frage, was für Ihre Region besonders typisch ist. Kokosmakronen kann jeder backen, aber spezielle und traditionelle Rezepte aus der Umgebung sorgen für den notwendigen Pfiff, der Ihre Aktion zu einem ganz besonderen Highlight macht. Darüber hinaus müssen Sie nicht jede Aktion selbst durchführen. Suchen Sie sich gerade vor Ort Kooperationspartner. Gute Beispiele hierfür sind Kunsthandwerker, Käsereien oder Imker. Die Zusammenarbeit stärkt nicht nur Sie, sondern auch denjenigen, mit dem Sie zusammenarbeiten. Gleichzeitig wird die regionale Identität gestärkt, was ein wichtiger Faktor ist, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Im folgenden Abschnitt präsentieren wir Ihnen deshalb Anregungen, die Sie schnell und einfach in Ihrem Betrieb oder zusammen mit einem Kooperationspartner umsetzen können. Dabei haben wir die Aktionen der Jahreszeit nach geordnet.
Frühling: Die Natur erwacht aus Ihrem Winterschlaf

Folgende Aktionsideen sind uns zu dieser Jahreszeit eingefallen:
- Ostersonntag: Osterbrunch mit der ganzen Familie.
- Osterfeuer mit zünftigen Getränken für Erwachsene.
- Ostereier bemalen und am Ostersonntag gemeinsam suchen.
- Tanz in den Mai (30.04/01.05).
- Ausflug zum örtlichen Bauern: Gerade im Frühling gibt es viele Jungtiere, die garantiert für Entzücken bei Jung und Alt sorgen.
Tipp Deko im Betrieb:
- Frische Blumen platzieren: Osterglocken oder Narzissen.
- Österliche Figuren von regionalen Kunsthandwerkern aufstellen.
- Tischläufer, Servierten usw. in frischen Farben wie Grün, Gelb und Weiß.
Sommer: Sonne, Wärme und gute Laune!

Folgende Aktionsideen sind uns zu dieser Jahreszeit eingefallen:
- Wanderung zur naheliegenden Alm mit erfrischender Brotzeit.
- Stockbrotbraten am Lagerfeuer inklusive Gruselgeschichten für Kinder.
- Nachtwanderung
- Grillabend für die ganze Familie.
- Für Erwachsene: Marmelade kochen und Liköre mit erntefrischem Obst selbst herstellen.
Weitere Tipps hierzu haben wir in unserem Beitrag http://www.tourismus-insider.info/kunden-binden/diese-sommeraktionen-bleiben-lange-in-erinnerung/ für Sie zusammengefasst.
Tipp Deko im Betrieb:
- Frische Blumen platzieren: Ringelblumen, Begonien, Kornblumen oder Sonnenblumen.
- Erntefrisches Obst anbieten: Erdbeeren, Kirschen, Himbeeren oder Pflaumen in einer repräsentativen Schale dekorieren.
- Tischläufer, Servierten usw. in sommerlichen Farben wie Lila, Blau, Lindgrün oder Sonnengelb.
Tipp Wasser bereitstellen: Gerade im Sommer kann es an manchen Tagen recht heiß werden. Stellen Sie daher Wasser oder leichte Schorlen zur Verfügung. Dieses müssen Sie selbstverständlich nicht gratis anbieten. Ein Hinweis darauf, dass man gerade in dieser Jahreszeit viel trinken sollte, zeigt, dass Sie sich intensiv um Ihre Gäste kümmern.
Herbst: Ernte- und Lichterzeit

Folgende Aktionsideen sind uns zu dieser Jahreszeit eingefallen:
- Kürbisse schnitzen.
- Erntedankfest zusammen mit regionalen Anbietern organisieren.
- St. Martins-Laternen basteln und einen Umzug organisieren bzw. am örtlichen mit den Kindern & Eltern teilnehmen.
- Für Erwachsene: Marmelade kochen und Liköre aus erntefrischem Obst selbst herstellen.
Tipp Deko im Betrieb:
- Frische Blumen platzieren: Sonnenblumen und herbstliche Blumengestecke.
- Kürbisse in den verschiedensten Varianten platzieren.
- Tischläufer, Servierten usw. in leuchtenden Orangetönen.
- Erntefrisches Obst, wie Äpfel, Birnen oder Zwetschken in einer repräsentativen Schale anbieten.
Tipp heißen Tee bereitstellen: Herbstzeit ist Tee-Zeit. Gerade wenn Ihre Gäste von einem Ausflug wiederkommen, gibt es nichts Schöneres, als mit einer heißen Tasse Tee begrüßt zu werden. Teestunden stellen dabei ein besonderes Highlight dar.
Winter: Weihnachten feiern und das neue Jahr begrüßen

Tipp Deko im Betrieb:
- Pflanzen: Adventsgesteck, Tannenzweige
- Weihnachtsfiguren von regionalen Kunsthandwerkern.
- Tischläufer, Servierten usw. in Rot, Dunkelgrün, Silber oder Gold.
- Orangen, Äpfel und selbstgemachtes Gebäck anbieten.
Tipp regionale Produkte als Weihnachtsgeschenk präsentieren: Gerade vor Weihnachten suchen viele Menschen nach dem passenden Geschenk. Originale Produkte aus der Region werden dabei immer beliebter. Stellen Sie eine Auswahl zusammen und präsentieren diese an der Rezeption, im Frühstücksraum oder im Restaurant.
Jahreszeiten-Aktionen und Angebote richtig bewerben
Die schönste und abwechslungsreichste Aktion bringt rein gar nicht, wenn sie nicht beworben wird. In diesem Bereich kommt es vor allem auf ein gezieltes Marketing an. Dafür stehen Ihnen diverse Kommunikationswege zur Verfügung. Folgende Instrumente halten wir für besonders sinnvoll:
- Firmenwebseite
- Newsletter
- Aktions-E-Mails
In unserem Beitrag http://www.tourismus-insider.info/gaeste-finden/sonderangebote-gratisuebernachtungen-und-kostenlose-aktionen/ haben wir bereits vorgestellt, wie Sie solche Angebote perfekt formulieren bzw. Aktionen präsentieren. So ist eine exakte Zielgruppenansprache ebenso wichtig, wie die passenden Formulierungen innerhalb des Angebots.
Zu guter Letzt: Jahreszeitbezogene Aktionen und Angebote sollten stets gut geplant sein. Sie stellen eine zusätzliche Belastung dar, haben aber gleichzeitig einen hohen Werbeeffekt. Dies gilt vor allem für Aktionen, die einen festen regionalen Bezug haben. Sie schaffen Identität und sorgen für ein Alleinstellungsmerkmal. Natürlich interessiert uns an dieser Stelle, welche Erfahrungen Sie mit jahreszeitbezogenen Aktionen und Angeboten bereits gemacht haben. Nutzen Sie diese Möglichkeit und wenn ja, wie kamen Sie bei Ihren Gästen und Kunden an? Wir freuen uns sehr auf Ihr Feedback.
























